|
» zurück
|
Vielfalt und Schönheit in Musik und Bau – Willy Dumont stellt über 50 Zithern aus
|
Ab 1900 erlebte die Akkordzither in der Schweiz einen richtigen Aufschwung. Mit dem Aufkommen des Radios aber verschwanden die Instrumente in den Estrichen. Ab 1980 wurden sie jedoch wieder neu entdeckt. Es gibt kaum ein Musikinstrument, das eine so reichhaltige Vielfalt an Formen, Dekors und Saitenarrangements für diverse Spieltechniken aufweist wie die Akkordzither. Die Auswahl an Musikstücken reicht von Volksliedern über Schlager zur Klassik.
Willy Dumont aus Nussbaumen erklärt den Werdegang vom „Dachbodenfund“ verkommener Akkordzithern bis zum spielbaren Hausinstrument. Es ist für den Aussteller eine erfüllene Arbeit, die Instrumente präsentabel herzurichten und spielbar zu machen. Es würde die Museumskommission freuen, Sie an den Anlässen und zur Ausstellung begrüssen zu dürfen.
„Die Akkordzither im letzten Jahrhundert“ Öffnungszeiten Ausstellung Samstag: 14:00 – 16:00 Uhr Sonntag: 10:00 – 14:00 Uhr
Spezielle Anlässe:
Sonntage, 28. Februar, 7. März 10:30 – 11:30 Uhr Willy Dumont erklärt, wie er Zithern restauriert und spielbar macht – dazu gibt es Musik quer durchs Zitherrepertoire.
Samstage, 27. Februar, 6. März, 13. März ab 14:30 Uhr Geübte und weniger geübte Zitherleute zeigen, wie viel Freude ihnen das Musizieren macht.
Finissage Sonntag 14. März 10.00 bis 16.00 Uhr Verschiedene Zitherbauer stellen ihre Instrumente vor und lassen sie erklingen
10:30 und 14:30 Uhr Alte und neue Instrumente spielen zusammen.
Dorfmuseum Lengnau 5426 Lengnau
|
info@dorfmuseumlengnau.ch
|
www.dorfmuseumlengnau.ch
|
|
» zurück
|